YOGASCHULE DRESDEN

Kursangebot

KURSPLAN bis 31.12.22

Uhrzeit

08.30 – 10.00

10.30 – 12.00

18.00 – 19.30

20.00 – 21.30

Uhrzeit

08.30 – 10.00

10.30 – 12.00

18.00 – 19.30

20.00 – 21.30

Uhrzeit

08.30 – 10.00

10.30 – 12.00

18.00 – 19.30

20.00 – 21.30

Donnerstag

sanft
Findet z.Z. nicht statt

Mutter & Kind*

sanft

mittel

Mittwoch

mittel / intensiv
Findet z.Z. nicht statt

sanft

sanft / mittel
Findet z.Z. nicht statt

mittel

Uhrzeit

08.30 – 10.00

10.30 – 12.00

18.00 – 19.30

20.00 – 21.30

Montag

sanft / mittel

Findet z.Z. nicht statt

sanft / mittel

sanft

Dienstag

sanft / mittel

sanft

sanft

Ab Januar 2023  habe ich die Geschäfte (Kursverwaltung und Kursorganisation) an meinen Nachfolger Christian Richter übergeben.

www.yogaschuledresden.de

Fragen dazu könnt ihr hier stellen:
yogaschuledresden@yoooga.de

Mehr Informationen:
PDF herunterladen

sanft – mittel

Die Grundprinzipien des Yoga werden behutsam vermittelt. Zur Optimierung von Entspannungsfähigkeit und Selbstreflexion werden von Anfang an geeignete Anregungen gegeben. Körperhaltungen und Beobachtungen des Atems schulen die Wahrnehmung und fördern das Bewusstsein der Übenden für Körper, Gemüt und Geist. Die individuellen Voraussetzungen werden hierbei berücksichtigt.

mittel

Aufbauend auf den Grundkenntnissen wird das Erlernte nun vertieft: Asanas, Atemlenkung, Reinigungstechniken und Meditation sind die Schwerpunkte. Die feinere Wahrnehmung und das kontinuierlichere Zur-Ruhe-kommen sind sowohl Motivation als auch Effekt des Yoga.

mittel – intensiv

Haltungen, Übungen, Techniken und Prinzipien werden nun noch etwas komplexer, zum Teil auch anspruchsvoller und sind mit einer längeren Sitzmeditation am Ende verbunden. Herausforderung und Mühelosigkeit sind im Yoga in Einklang zu bringen. Tiefe der Erfahrung und Leichtigkeit (sprich auch Humor), Konzentriertheit und das Gefühl von Weite ergänzen sich im Yoga der Yogaschule Dresden.

Einzelunterricht

Die optimale Möglichkeit individuelle Voraussetzungen und Ambitionen mit erfahrener Unterstützung und Begleitung in die Yogapraxis umzusetzen.

Yoga und spezieller Yoga

Machen wir uns ruhig öfter bewusst, dass die Praxis von Yoga immer eine Wirkung auf den ganzen Menschen hat. Das betrifft den Körper als Einheit aus verschiedenen miteinander funktionierenden Organsystemen und es bezieht sich auf das Menschsein als Ganzheit aus dem Körperlichen, der Gefühlsebene und dem Geistigen. Darüber hinaus kommt natürlich der Einfluss des Umfeldes bzw. auf das Umfeld und die Umwelt hinzu.

Auf der körperlichen Ebene bleibend ist es also eine Tatsache, dass Yoga-Praxis den Körper allgemein unterstützt und dass sie spezielle Wirkungen hat auf einzelne Organsysteme bzw. Organe oder im Falle der Muskulatur gar auf Organanteile. Alle einzelnen Muskeln bilden ein größeres Ganzes, das als ein Organ anzusehen ist. Die Funktionalität der Muskulatur beruht ja unter anderem auf dem harmonischen Zusammenspiel eines jeden Muskels mit allen anderen.

Ob Muskulatur, Verdauungssystem, Hormonsystem, Atmung, Kreislauf oder Nervensystem und alle anderen Funktionseinheiten des Körpers, jede Zelle profitiert von einer Yoga Praxis im traditionellen Sinne. Traditionell meint hier die Interaktion zwischen dem Wesentlichen im Yoga (das zur Ruhe kommen des Geistes) und dem liebevollen Umgang mit dem Körper, seinen erweiterbaren Grenzen und seinen Störungen. Die Praxis spezieller Yogaformen fokussiert die Wirkungen auf bestimmte Organsysteme oder Körperfunktionen und beeinflusst dabei dennoch immer auch den ganzen Körper, bzw. den ganzen Menschen.

Unsere Lehrer


KATHARINA MEINHARD

Schulleiterin der Yogaschule Dresden seit 2005,
Yogalehrerin BDY/EYU, Ausbildung in der GGF e.V., Physiotherapeutin, MBSR-Lehrerin & Dozentin, Tai Chi Chuan- und Qigong-Lehrerin, Integraler Coach, Schwerpunkt in der Yogalehrausbildung: Didaktik, Hatha Yoga (u.a. Satkriya, Pranayama) und klassische Texte (u.a. Patanajali Yoga Sutra) 


CHRISTIANE MÖLLER-BRENNECKE

Yogalehrerin BDY/EYU, Ausbildung in der GGF e.V., Gründerin der Yogaschule Dresden


CHRISTIAN RICHTER

Yogalehrer BDY/EYU, Ausbildung in der
Yogaschule Dresden e.V.


UTA JUNGNICKEL

YogalehrerinBDY/EYU, Ausbildung in der
Yogaschule Dresden e.V.


STEFFEN BÖHME

Yogalehrer BDY/EYU, Ausbildung in der Yogaschule Dresden e.V., MBSR-Lehrer

KURSBEZUSCHUSSUNG DURCH KRANKENKASSEN


Unsere Yogakurse sind durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention (ZPP) zertifiziert, d.h. sie werden von den Krankenkassen bezuschusst.

Diese Bezuschussung schließt jedoch eine Ermäßigung für den Kurs aus. Dies wurde durch die ZPP so festgelegt. Wer eine Teilnahmebescheinigung am Ende des Kurse erhalten möchte, um Geld von der Kasse zurückfordern zu können, der kann grundsätzlich keinen ermäßigten Preis für den Kurs bei uns bezahlen.

Wer dagegen von vornherein weiß, dass er am Ende des Yogakurses keine Teilnahmebescheinigung bei der Krankenkasse einreichen möchte, der kann, wenn er zur Zielgruppe mit Ermäßigung gehört (Geringverdiener z.B.), diese Ermäßigung bei uns nach Rücksprache auch erhalten.

AOK-Gutscheine können nicht für die Bezahlung von Yogakursen verwendet werden. Um AOK-Versicherte nicht zu benachteiligen, haben wir eine separate Vereinbarung mit der AOK getroffen. Auch AOK-Versicherte können für die Bezuschussung ihrer Yogakurse die von uns ausgestellten Teilnahmebescheinigungen verwenden. Am besten man informiert sich vor Beginn des Yogakurses bei der zuständigen AOK-Stelle, welche Zuschüsse genau zum Kursbeitrag möglich sind.

YOGASCHULE DRESDEN

Abenteuer Stille

Die Yogaschule Dresden ist ein vom BDY anerkanntes
Ausbildungsinstitut für Yogalehrer*innen

© 2022 Yogaschule Dresden

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK